Sicher besser – optimales Training dank smarter Sensoren

Academia Raetica, CSEM – Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikrotechnologie

Datum:

Samstag, 8. März 2025, 14.00 Uhr

Ort:

Hotel Allegra, Pontresina

Eintritt frei

Ob Hobby-Langläufer oder Leistungssportlerin, wer trainiert heute noch ohne smarte Sensoren, um die wichtigsten Werte wie Puls, Geschwindigkeit, Höhendifferenz oder gar die effektive Leistung (Watt) zu überwachen und später auszuwerten? Das Wissenschaftscafé am Engadin Skimarathon informiert und diskutiert mit dem Publikum, wie moderne Monitoring-Lösungen helfen können, das Training zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen, für eine schnellere Regeneration und mehr Motivation. Unsere Expert:innen aus sportlicher, medizinischer und technologischer Sicht zeigen zudem, was die Smart-Sensoren der Zukunft leisten werden – für uns alle.

Sportmedizin: Prof. Dr. med. Dagmar Keller Lang, Chefärztin Sportkardiologie und Sportmedizin, Klinik Gut, St. Moritz; Ausdauersportlerin (Trailrun, Langlauf), Rennärztin am Engadiner Frauenlauf

Leistungssport: Samuel Beeler, Langlauf, Team Swiss Ski, Sports-Monitoring für optimiertes Training

Forschung & Entwicklung: Josef Hayoz, PhD, Senior Manager MedTech und Experte für Sensor-Technologie

Moderation: Barbara Haller Rupf, Geschäftsführerin Academia Raetica

Flyer

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ausblenden